Mobilitätskonzept

Einkaufstrolleys

 > mehr Infos vorab

Car-Sharing

 > mehr Infos vorab

Lastenräder

 > mehr Infos vorab

IsarCard

 > mehr Infos vorab

Parkraummanagement

 > mehr Infos vorab

Paketstation

 > mehr Infos vorab

Lageplan

Einkaustrolleys

Allgemein:

Ideal & praktisch – mit dem Rad oder zu Fuß nutzbar.

Zur Nutzung des Trolleys am privaten Fahrrad, ist ein Fahrradanhänger erforderlich, der über die Verleihstationen mit dem RFID Chip ausgeliehen werden kann.

Es stehen insgesamt 6 Fahrradanhänger zur kostenlosen Nutzung zum Ausleihen zur Verfügung:

  • 4 Universal-Fahrradanhänger zur Mitnahme des eigenen Trolleys
  • 2 Einkaufskörbe- Fahrradanhänger

 

Standort:
Die Verleihstation der Anhänger befindet sich in der Fahrradeinhausung der Wohnanlage zwischen den Häusern Ottobrunnerstr. 14+14a und Ottobrunnerstr. 16 (s. Lageplan)

Anwendung:

Verleihsystem über RFID-Chip der Fa. Bergfreund Handels-GmbH

Videos zum Ausleihsystem und der Kupplungsmontage finden Sie unter nachstehendem Link:
https://www.trolleyboy.at/kopie-von-impressum-2

Die Betriebsanleitung finden Sie hier

Car-Sharing

Allgemein:

Insgesamt werden 3 PKW-Carsharingplätze in Kooperation mit der Firma STATTAUTO in der Tiefgarage zur Verfügung gestellt.

TG-Stellplatz Nr. 101-103 sind dafür vorgesehen

Zur Nutzung ist die Anmeldung bei STATTAUTO erforderlich. Den Bewohnern stehen Sonderkonditionen zur Anmeldung zur Verfügung (50% Anmeldegebühr, 50 % Kaution). Die Konditionen für die jeweiligen Fahrzeugtypen sind direkt bei STATTAUTO zu entnehmen.

Anwendung:

Verleihsystem über STATTAUTO-Software

Autoschlüssel erhalten Sie aus dem Schlüsseltresor. Dieser befindet sich auf dem Weg zum Gartenhaus zw. den Werstoffboxen und Fahrradeinhausung (s. Lageplan)

Handbuch zur Buchung der Fahrzeuge sowie Anwendung des Tresors finden Sie im nachstehendem Link

www.stattauto-muenchen.de/wp-content/uploads/STATTAUTO-Handbuch.pdf

Lastenräder

Allgemein:

Insgesamt werden 4 Lastenräder allen Bewohnern zur Verfügung gestellt: Modell Miami von der Fa. BBF Bike für Kindertransporte, Großeinkäufe oder Kurierdienste

Standort:
Innerhalb der Fahrradeinhausung (s. Lageplan)

STATTAUTO
Zur Nutzung ist die Anmeldung bei STATTAUTO erforderlich.
Aufnahmegebühr (soweit kein STATTAUTO-Teilnehmervertrag besteht): 20,00 €
Monatsbeitrag (soweit kein STATTAUTO-Teilnehmervertrag besteht): 4,00 €

Anwendung:

Verleihsystem über STATTAUTO-Tresor

Schlüssel für das Fahrradschloss wird aus dem Tresor genommen
Zeitpreis: 1,00 €/Std., 5,00 €/Tag
Maximale Buchungsdauer: 72 Stunden

Der Kunde kann bei entsprechender Verfügbarkeit die Buchungszeit um weitere 24 Stunden selbstständig verlängern.
Maximale Vorbuchungsdauer: 30 Tage
Strafgebühr bei verspäteter oder nicht korrekter Rückgabe ab der 11. Minute einmalig 5,00 €

IsarCard-Abo

Allgemein:

Für alle Bewohner stehen 2 übertragbare IsarCard Abos (Zone M) zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung

Zur Nutzung ist die Anmeldung bei STATTAUTO erforderlich.

Aufnahmegebühr (soweit kein STATTAUTO-Teilnehmervertrag besteht): 20,00 €

Monatsbeitrag (soweit kein STATTAUTO-Teilnehmervertrag besteht): 4,00 €

Anwendung:

Verleihsystem über STATTAUTO-Tresor

Die Fahrkarte ist im Tresor hinterlegt.

Zeitpreis: 0,00 €

Maximale Buchungsdauer: 24 Stunden

Der Kunde kann bei entsprechender Verfügbarkeit die Buchungszeit um weitere 24 Stunden selbstständig verlängern.

Maximale Vorbuchungsdauer: 30 Tage

Strafgebühr bei verspäteter oder nicht korrekter Rückgabe ab der 11. Minute einmalig 5,00 €

Parkraummanagement (PRM)

Allgemein:

Für alle Bewohner gibt es die Möglichkeit Ihren eigenen TG-Stellplatz zu vermieten

Der Zugang für Dritte wird selbstständig über die Anwohner gewährleistet

Der TG-Stellplatz kann bspw. über die App „Ampido“ zur
Vermietung angeboten werden

 

Anwendung:

Mit der App „Ampido“ können Sie ihren Parkplatz temporär
an Dritte vermieten

Die Abbuchung der Kosten für einen Stellplatz wird
ebenfalls von Ampido verwaltet

Bei weiteren Fragen hilft Ihnen der Support im nachstehenden Link

http://partner.ampido.com/landing-sales

Paketstation

Allgemein:

Für alle Bewohner wird eine Paketstation zur Verfügung gestellt

Diese befindet sich auf dem Weg zum Gartenhaus zw. den Werstoffboxen und Fahrradeinhausung (s. Lageplan)

Pakete unterschiedlicher Größe können so ohne großen Umweg direkt vor Ort von DHL, etc. abgeben werden

Anwendung:

Das System wird über die myRenzbox App gesteuert

Anwendungsanweisung gibt es direkt im Internetportal unter folgenden Link

www.myrenz.de